Willkommen


das Bistro

Wir haben wieder für euch geöffnet!
Unsere nächsten Öffnungs-Termine: 12.5. / 11.8.


Jugendtreff – startet wieder
20. April – 18:00 Uhr

Bald ist es endlich wieder soweit! Am Donnerstag, den 20. April 2023 um 18 Uhr öffnet das Gemeindehaus der Matthäusgemeinde seine Türen für einen Jugendtreff. Alle zwei Wochen donnerstags von 18-20 Uhr erwartet dich in unserem Gemeindehaus (Lützowstraße 113) ein buntes Programm aus Spielen, Aktionen, kreativen Möglichkeiten und vielem mehr. Und das Beste ist: alle von 12 bis 18 Jahren sind herzlich eingeladen, da zu sein und mitzumachen. Wenn auch Du Lust hast dabei zu sein, dann schau doch einfach am 20.04. vorbei!
Für alle Fragen erreichst Du mich unter 0179 6704348,
oder per E-Mail an jan.maertins@ev-jugend-hagen.de.


Konfirmanden 2023 + 2024
Vorstellungsgottesdienst am 14. Mai – 10:30 Uhr

Die Konfirmand:innen des Jahrgangs 2023 + 2024 treffen sich am 14. Mai um 10.30 Uhr im Gottesdienst. Der aktuelleTeenStart-Kurs (s. Foto von der Einstiegsfreizeit, auf dem leider einige fehlen) wird den Gottesdienst ein Wochenende vorher vorbereiten und dann am 14.5. auch mit durchführen. Der kommende Konfi-Kurs kann sich im Gottesdienst also noch entspannt zurücklehnen und bekommt im Anschluss daran noch wichtige Infos zu seiner TeenStart-Zeit, die dann nach den Sommerferien beginnen wird.
Eingeladen zum neuen Kurs sind alle Gemeinde-Kinder, die zwischen dem 1. September 2010 und 31. August 2011 Geburtstag haben bzw. im Sommer 2005 in die Grundschule kamen. Bis Mitte April bekommen alle entsprechenden Kinder einen Brief von uns. Wer diesen versehentlich nicht bekommt, sollte sich bis Ende April unbedingt bei Pfr. Koch deswegen melden!
Am 18. Juni geht dann die Konfirmandenzeit für den aktuellen Jahrgang mit dem festlichen Konfirmationsgottesdienst zuende; mit dabei sind diesmal:
Marit Bogensberger, Kevin Christoph, Ruben Cunz, Raphael Fuchs, Justus Geruschkat, Noah Grünberg, Mara Haarmann, Moritz Hahn, Pascal Hennig, Charleen Hornig, Charlotte Humpert, Anna Imhof, Ben Irmer, Matti Jürgensmann, Ben Kennert, Karlotta Koböcken, Karlotta Mähler, Mathis Obermeit, Marie Seitz, Johan Sternberg, Joelle Ulbrich, Mats Vos und Melina Will.


Himmelfahrt
18. Mai – 11:00 Uhr

Seit vielen Jahren ist es Tradition, den Himmelfahrtsgottesdienst gemeinsam mit anderen Kirchengemeinden aus der Region zu feiern und sich dafür an einem zentralen Ort zu treffen. Wenn möglich, soll dieser Gottesdienst als OpenAir-Gottesdienst gestaltet sein. So ist es auch in diesem Jahr: am 18. Mai lädt die Stadtkirchengemeinde alle umliegenden Gemeinden um 11 Uhr herzlich zu einem zentralen Gottesdienst an der Johanniskirche (bei Regenwetter natürlich in ihr) ein. Wer bei trockenem Wetter zu Fuß in die Stadt spazieren möchte, kann sich gerne mit anderen dazu absprechen und z. B. gemeinsam von der Matthäuskirche aus rechtzeitig starten.


Festtage barocker Musik mit dem Kammerorchester
4. Juni – 17:00 Uhr

Am 4. Juni um 17 Uhr lädt das Hagener Kammerorchester unter der Leitung von Annette Lucas-Sinn zu seinem 2. Konzert innerhalb der „XV. Festlichen Tage barocker Musik 2023“ in die Matthäuskirche ein.
Höhepunkt des Konzertes ist die Don Quichotte-Suite von G. F. Telemann, zu der eine Bildpräsentation des Hagener Künstlers H. Grawe erfolgt, der extra dafür ein Bild gestaltet. Außerdem feiert das Orchester in diesem Konzert besonders sein 75-jähriges Bestehen und wird durch den Bund deutscher Liebhaber Orchester geehrt.
Das Eröffnungskonzert der Barockmusik-Tage findet übrigens bereits am 14. Mai in der Meinolfkirche, das Abschlusskonzert dann am 24. September in der Kirche am Widey, ebenfalls jeweils um 17 Uhr statt. In beiden Konzerten sind neben Hagener Gastmusikern auch Musiker aus dem tschechischen Partnerorchester in Usti nad Labem beteiligt.
Eintrittskarten zum Preis von 15 € (ermäßigt 10 €) gibt es an der Abendkasse. Weitere Informationen entnehmen sie bitte der Homepage: www.hagener-kammerorchester.de


Senioren-Geburtstagsfeier 75+
29. Juni – 15:00 Uhr

„Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf hat Tausende von Liedern geschrieben – die meisten davon sind uns heute völlig fremd. Von Gerhardt gibt es nur rund 130 deutsche Gesänge. Aber fast ein Drittel von ihnen ist immer noch in unseren Gesangbüchern und Herzen zu Hause“, schrieb jemand in einer Kurzbiografie über den Pfarrer und Liederdichter Paul Gerhardt. Auf unterhaltsame Art, in Bildern, Rätseln und natürlich Liedern wollen wir bei der diesjährigen Senioren-Geburtstagsfeier neben Kaffee und Kuchen den bedeutendsten evangelischen Liedermacher noch ein bisschen besser kennen lernen. Alle Senioren unserer Gemeinde, die dann mindestens 75 Jahre alt geworden sind, sind dazu herzlich eingeladen (natürlich mit Ehepartner:in, auch wenn sie/er jünger sein sollte).
Wie bereits im vergangenen Jahr sind unsere Gemeinde-Senior:innen alle an nur einem Termin gemeinsam an Bord: am Donnerstag, dem 29. Juni 2023 von 15 bis 17 Uhr im Matthäus-Gemeindehaus.
Damit wir alles für Sie gut vorbereiten können, melden Sie sich bitte bis spätestens eine Woche vor der Feier dazu im Gemeindebüro oder bei unserer Küsterin dazu an. Wir freuen uns, mit Ihnen feiern zu können!


Querfeldein durch die Bibel in der Sommerkirche
in den Sommerferien

Auch in diesem Jahr werden wir in den Sommerferien die Gottesdienste gemeinsam mit unserer reformierten Partnergemeinde feiern, abwechselnd in der Matthäuskirche bzw. der reformierten Kirche am Bergischen Ring (wann und wo jeweils können Sie hier nachlesen). Wie bereits 2022 haben wir einen roten Faden, der sich durch die Gottesdienste zieht: anhand von Texten aus dem nebenan abgebildeten Schnupper-Heft der neuen BasisBibel reisen wir miteinander durch die Bibel. Hier die Themen und Texte der Gottesdienste im Einzelnen:
25.06.  „Sie werden lachen: die Bibel!“ (1. Timotheus 3,14-17)
02.07.  „Was ist der Mensch schon?!“ (Psalm 8)
09.07.  „Wie Gott sich die Sache gedacht hat.“ (Jesaja 11,1-9)
16.07.  „Gottes überraschenden Maßstäbe.“ (Matthäus 5,1-12)
23.07.  „Wie sehr kann Gott sich schon für mich interessieren?“ (Luk. 15,11-32) 30.07.  „Dem Weg der Liebe folgen.“ (1. Korinther 13)
06.08.  „www: Worte wie Wegweiser. (Psalm 119,105)
Die BasisBibel-Hefte kann man übrigens dann im Gottesdienst mitnehmen!


Zweisamkeit einfach mal feiern!
ab 6. September

Eine Erfahrung, die fast alle Paare im Laufe ihrer Beziehung machen: man hat irgendwie zu wenig Zeit füreinander, besonders wenn aus Paaren Familien geworden sind. Deshalb wollen wir Ihnen als (Ehe)Paar ein besonderes Angebot machen: nehmen Sie sich sieben Abende Zeit füreinander und miteinander, gönnen Sie sich etwas Gutes und lassen sich überraschen! Hier ein paar Hinweise als „Vorgeschmack“: Jedes Paar wird einen Tisch für sich allein haben und ein besonderes Candle-Light-Dinner genießen, das sich durch den Abend zieht. Zwischendurch gibt es interessante Video-Inputs über Themen, in denen man sich schnell selbst entdecken und über die man beim Essen ins Gespräch kommen kann, nur untereinander natürlich, nicht mit den anderen teilnehmenden Paaren! Dezente Hintergrundmusik stellt sicher, dass man sich ungestört als Paar miteinander austauschen kann.
Der „Alpha-Ehekurs“ wurde in England entwickelt und hat sich seit Jahren mit Tausenden von Teilnehmenden weltweit bewährt. Mehr über den Ehe-Kurs erfährt man über einen der nebenstehenden QR-Codes oder auch z. B. in den Familien-Gottesdiensten am 21.05. bzw. 25.06., wo man auch bei Angelica und Thilo Cunz nachfragen kann, die den Kurs bereits mehrfach durchgeführt haben und ihn auch in Matthäus leiten werden.  – Rechtzeitig vor dem geplanten Start (6.9.) gibt es einen Anmeldeflyer mit allen weiteren Infos zum Download auf unserer Homepage oder auch direkt in der Kirche.


Kirchraumneugestaltung
wir haben es geschafft

Pünktlich zum Jahresanfang konnten wir mit Eingang der letzten Zahlungseingänge unser Spendenkonto „Kirchraum-Neugestaltung“ abschließen. Damit haben wir, die Gemeinde und deren Freunde, es geschafft, den kompletten Betrag dieser Investition ohne Kirchensteuermittel komplett selber zu finanzieren. – Ein ganz herzliches und (wie die Jüngeren sagen) „voll fettes“ Dankeschön an alle Geber und die, die das Ergebnis auch mit persönlichem Einsatz zustande gebracht haben.
Die Spendensumme von insgesamt 104.680,60 Euro teilte sich danach wie folgt auf die Anschaffungen auf:
Bestuhlung                             77.977,96 Euro
Mobile Bühne                        17.896,23 Euro
Beleuchtung und Sonstiges      8.809,41 Euro
Nun steht schon bereits die nächste erhebliche Investition vor unserer Tür. Das Flachdach unserer Kirche ist mittlerweile in die Jahre gekommen, so dass zum einen die bisherige „Flickschusterei“ nicht mehr ausreicht, und zum anderen wir das Dach auch ggf. für eine große Photovoltaik-Anlage ertüchtigen müssen. Für uns ist diese Maßnahme nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch insofern interessant, als die Landeskirche einen nicht unerheblichen Zuschuss zu einer Photovoltaik-Anlage geben würde. – Wir haben daher unser internes Spendenkonto umbenannt in „Kirchdachsanierung“ und legen es Ihnen ans Herz, es aufzufüllen.
Zu Fragen rund um dieses Thema steht Ihnen unser Finanzkirchmeister Thomas Herkströter gern zur Verfügung.



LichtWege – Lichtinstallationen
zum Nachlesen

Auf vielfachen Wunsch haben wir die Stationen nun auch zum Nachlesen für Sie aufbereitet. Schauen Sie mal rein…


Aufwind Kunst- & Kreativmarkt 2023

Sie haben Interesse an einem Standplatz?
Dann bewerben Sie sich hier.