Das Café M

14-täglich dienstags von 15.30 bis 18.30 Uhr
weiter Infos hier
Liturgischer Chor für die Osternacht
Probe am 13. April

Wie bereits im vergangenen Jahr, kombinieren wir Ostern unsere Gottesdienste mit denen der reformierten Partnergemeinde und laden an den beiden Ostertagen alle Gemeindeglieder zu den drei angebotenen Gottesdiensten gemeinsam ein. Das bedeutet u. a., dass am Ostersonntag in der Matthäuskirche nur die Osternacht um 6 Uhr stattfindet, ein Gottesdienst, der in dieser Form tatsächlich nur an diesem Tag so gefeiert wird: beginnend in der dunklen Kirche, die dann lediglich durch Kerzen erhellt wird; mit einer alten Liturgie, durch die ein liturgischer Chor die Gemeinde begleitet. Der liturgische Chor lebt vom Wechselgesang der beteiligten Frauen und Männer bzw. mit der Gemeinde. Nur ein Element wird vierstimmig gesungen. Wer dieses besondere Chorerlebnis gerne einmal mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen zur Probe am Samstag, 13. April, 10-12 Uhr in der Kirche, sollte sich aber auf jeden Fall vorher bei Pfr. Koch dazu anmelden (Tel. 82972).
Unsere Gottesdienste über Ostern

Griechisch für Urlauber und Anfänger
Sprachkurs – Start am 28. April

Das haben wir ja alle schon erlebt: im Ausland geht den Einheimischen das Herz spürbar auf, wenn wir sie in ihrer eigenen Sprache anreden. Das Problem: wir können ihre Sprache meist nicht. – Damit das zumindest bei Griechenland-Urlaubern nicht so bleiben muss, bietet unser Gemeindeglied Anna Papá an vier Abenden „Griechisch für Einsteiger“ im Gemeindehaus an.
Ziel dieses Mini-Sprachkurses ist es, Grundbegriffe von Schrift, Sprache und Aussprache des Neu-Griechischen kennen und anwenden zu lernen, um z. B. im Hotel, im Geschäft, im Restaurant oder beim Fragen nach dem Weg ein wenig sprachfähiger zu werden.
Anna Papá ist mit Griechisch als Muttersprache aufgewachsen und bittet um eine Anmeldung bis spätestens 14. April unter ihrer Telefonnummer 02334-9263826 oder per Email an neudenken@web.de.
Die Termine: montags 28.4. / 5.5. / 12.5. / 19.5., jeweils von 17.00 – 18.30 Uhr (der 28.4. ist als Schnupperabend gedacht). Schreibmaterial und 8.- Euro als Kostenbeitrag für die Schulungsunterlagen sollten mitgebracht werden.
WillowCreek zu Gast in der Matthäuskirche
22. Mai – 19:30 Uhr

Es ist wahrscheinlich die christliche Gemeinde, die in den letzten 40 Jahren weltweit die größten und nachhaltigsten Auswirkungen auf andere Gemeinden hatte, auch auf unsere: die WillowCreek-Community-Church am Rande von Chicago. Fast von Anfang an dabei und mittlerweile seit über 20 Jahren als Referent und Organisator für die deutsche WillowCreek-Initiative in ganz Deutschland unterwegs: Jörg Ahlbrecht (Foto), Journalist, Autor etlicher Bücher und früher auch elf Jahre lang Pastor der EFG Grundschöttel, also ganz in unserer Nähe. Am Donnerstag, 22. Mai, von 19.30-21.00 Uhr ist Jörg Ahlbrecht mit dem Thema „Geistlich wachsen – aber wie?“ zu Gast in der Matthäuskirche. Neben guten Gedanken zum Thema an sich wird er auch den nächsten großen Willow Creek-Leitungskongress vorstellen, der im Februar 2026 in der Westfalenhalle Dortmund stattfinden soll. Alle, die schon einmal an einem solchen Kongress teilgenommen haben, wissen: Teilnehmen lohnt sich! Und auch wer bislang noch nie dabei war, wird an diesem Abend wahrscheinlich auf den Geschmack kommen!
Wir feiern Geburtstag: 60 Jahre Matthäuskirche!
29. Mai – 10:30 Uhr
Am 29. Mai feiern wir im Gottesdienst um 10.30 Uhr nicht nur Christi Himmelfahrt, sondern auch den sechzigsten Geburtstag unserer Matthäuskirche! Denn am 27. Mai 1965 wurde diese Kirche feierlich eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben (1. Foto). In der „Anstoß“-Ausgabe zur Einweihung konnte man seinerzeit folgende Sätze vom damaligen Pfarrer Johannes C. Schimmel lesen (etwas gekürzt und in alter Rechtschreibung!):
„Eine Kirche ist auch in unserer schnellebigen Zeit ein Bauwerk, das bestimmt ist, Jahrhunderte zu überdauern, Generationen ein Ort des Heils und der Zuflucht zu sein. Wir wollen nicht vermessen sein und unsere neue Matthäuskirche mit den Sakralbauten vergangener Jahrhunderte vergleichen, denn erst nach Jahrzehnten wird man endgültig entscheiden können, ob das, was hier errichtet wurde, ein echter Ausdruck unserer Zeit oder nur eine Modeerscheinung ist. Auch unsere Kirche soll noch im neuen Jahrtausend Zeugnis davon ablegen, daß hier eine gläubige Gemeinde sich ein Gotteshaus errichtete, als Zeichen des Glaubens und des Gottvertrauens. Vielleicht wird unsere neue Matthäuskirche eines Tages im Schatten von Wolkenkratzern stehen, neben denen der schlanke Turm den Charakter einer Stecknadel annimmt. Vielleicht wird sie Zeiten überdauern müssen, in denen die Christen um ihres Glaubens willen verfolgt werden, vielleicht wird sie es auch erleben, daß eine im Wohlstand träge gewordene menschliche Gesellschaft ihr und dem Wort Gottes gleichgültig gegenübersteht. Wir Menschen der Gegenwart haben darauf keinen Einfluß, die Zukunft liegt in Gottes Hand.“
Schon ein Vierteljahrhundert lang leben wir nun bereits im neuen Jahrtausend. Nach wie vor ist der Matthäus-Turm von vielen Punkten Hagens aus weithin sichtbar und glücklicherweise nicht von Wolkenkratzern eingezwängt. Ob unsere Kirche Jahrhunderte überdauern wird, wissen wir nach wie vor nicht; zumindest das Kirchdach muss erst einmal dafür wieder „in Schuss gebracht werden“.
Aber nach wie vor ist dieses besondere Haus Heimat für viele Menschen in allen Altersgruppen und Lebenslagen (s. Foto 2). Manche von ihnen wurden in der Matthäuskirche bereits getauft, konfirmiert und getraut, ließen ihrerseits ihre Kinder hier taufen und saßen mittlerweile sogar bei der Taufe ihrer Enkelkinder in den ersten Reihen, nicht mehr auf Bänken wie früher, sondern auf den Stühlen, die wir seit Sommer 2020 haben. Seitdem sitzt man nicht nur wesentlich bequemer, sondern wir können in der Matthäuskirche auch Veranstaltungen durchführen, die vorher entweder extrem aufwändig oder gar unmöglich waren, wie z. B. eine Festwoche wie beim 50-jährigen Kirchenjubiläum (Foto Mitte), Lichtwochen (vorletztes Foto aus dem Jahr 2023), Sinnenpark (ohne Foto, aber viele erinnern sich noch lebhaft) oder aber das Café beim Kunst-und-Kreativmarkt (unteres Foto vom letzten Jahr). – Eins hat sich in all den Jahren nie geändert: diese Kirche wurde vor allem gebaut, damit Menschen darin Jesus Christus begegnen und von ihm beschenkt werden können!
Open-Air-Gottesdienst mit den Matthäus-Kids
29. Juni – 10:30 Uhr

Leider können wir nicht mehr am Forsthaus Loxbaum und in diesem Jahr auch nicht in der Faustball-Arena des TSV 1860 unseren OpenAir-Gottesdienst feiern, in dem wir die zukünftigen Schulkinder aus der Matthäus-KiTa verabschieden. Aber auch unser Matthäus-Atrium (Innenhof) ist hervorragend dafür geeignet! Wie immer gibt es nach dem Gottesdienst Grillwürstchen und mitgebrachte Beilagen, so dass man das Mittagessen zuhause ausfallen lassen kann. Termin: Sonntag, 29. Juni, 10.30 Uhr.
Wir suchen dich!

Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter-/innen
für unsere Kinderarbeit in der Gemeinde.
Save the Dates: Advents-Chor-Projekt

Bereits zum vierten Mal soll im Herbst 2025 das Advents-Chor-Projekt starten, nachdem Jahr für Jahr mehr Sängerinnen und Sänger das abschließende Konzert (diesmal am 17. Dezember) zu einem bewegenden Erlebnis für sich selbst und die große Gästezahl gemacht haben. Wie immer wird die bekannte Sopranistin und begeisternde Chorleiterin Sieglinde Grote alte und neue Stücke für Geist und Seele zusammenstellen, die allen Mitwirkenden vorab mit Noten und Hörbeispielen zur Verfügung gestellt werden.Hinzu kommen wenige, aber intensive Chorproben, bei denen die „Neuen“ mit Unterstützung der „Alten“ schnell in alle Lieder hineinfinden werden.
Folgende Probetermine sollte man sich jetzt schon notieren:
Montag, 10. November, 18-21 Uhr
Montag, 24. November, 18-21 Uhr
Samstag, 29. November, 14-19 Uhr
Montag, 8. Dezember, 18-21 Uhr
Montag, 15. Dezember, 18-21 Uhr (Generalprobe)
Mehr zum Advents-Chor-Projekt folgt im nächsten „Anstoß“.
Aufwind Kunst- & Kreativmarkt 2025
7. – 9. November

Sind Sie an einem Standplatz auf unserem schönen Kunst- und Kreativmarkt
im November 2025 interessiert?
Dann bewerben Sie sich gern hier auf einen Platz.